Quitt mit der Quitte?
„Carpaccio von der Quitte mit Ziegenkäse“ … mhmm lecker! Vom Quittensaft über Quittengelee bis hin…
„Carpaccio von der Quitte mit Ziegenkäse“ … mhmm lecker! Vom Quittensaft über Quittengelee bis hin…
Eine Übersichtsarbeit israelischer Forscherinnen und Forscher1 legt nahe, dass die Menschen in Zukunft 140 Jahre…
Rund 1.600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit Mikroorganismen befassen, tauschten sich vom 2. bis…
Dr. Hazem Al-Shobash, Chirurg in Höchberg bei Würzburg, konnte an zahlreichen Orten dieser Welt ärztliche…
Einmal im Vierteljahr erfahren Interessierte bei der „Abendsprechstunde“,was Forscher, die sich mit der Medizinhistorischen Sammlung…
Die Rolle der Ärzt:innen im Nationalsozialismus war keine rühmliche. Sie schwiegen nicht nur und sahen…
Künstliche Gewebe haben das Potenzial, Tierversuche zu ersetzen. Sie werden vermutlich die Krebsforschung voranbringen. Und…
„Safe my samples“ („Sichere meine Proben“) – dieser Herausforderung kommt die interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank…
Sie suchen nach Wasseradern, pendeln Dinge aus oder sind überzeugt, etwas zu spüren, was andere…
Eine neue Dauerausstellung im Germanischen Nationalmuseum lädt ein, sich mit den Gemeinsamkeiten von „Handwerk und…