
Größere Schutzgebiete allein reichen nicht aus
Eine neue Studie in der Fachzeitschrift Nature Communications unter der Leitung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung…
Eine neue Studie in der Fachzeitschrift Nature Communications unter der Leitung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung…
Berichterstattung über Klima und Gesundheit ist oft abstrakt und weit weg. „Was Menschen nahe geht,…
Um 840 schrieb Abt Walahfried Strabo sein „Liber de cultura hortorum“. Das Buch über den…
Kommt man mit ihnen in Kontakt, kann das Hautausschläge auslösen: Cyanobakterien, wie Blaualgen im Fachjargon…
Drei Jahre ist es nun her, dass ein aus dem Tierreich stammender Erreger die Welt…
„Weltweit verursachen Krankheiten aufgrund von Luftverschmutzung mehr Todesopfer als HIV/AIDS, Tuberkulose und Malaria zusammen“, berichtet…
Der Apfel ist das beliebteste Obst der Deutschen. Er liegt laut dem Statistikportal Statista bei…
„Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn…
Was brauchen wir wirklich für ein gutes Leben? Diese Frage stellen sich deutschlandweit immer mehr…
„Begrünte Fassaden wirken sich positiv auf Stadtklima und Biodiversität aus“, sagt Katja Arand vom Arbeitsbereich…