„Fast alles war fehlerhaft entwickelt und nicht an der Stelle und in der Größe, wie es die Natur eigentlich vorgesehen hat“, beschreibt die Weltklasse-Volleyballerin Krystal Rivers in ihrer Autobiografie den desolaten Zustand ihres Körpers nach ihrer Geburt. Die Ärztinnen und Ärzte hätten zunächst ratlos gewirkt. Die Eltern seien auf das Schlimmste vorbereitet worden. Dass es anders gekommen ist, wissen wir heute. Die gebürtige US-Amerikanerin führte ihren Verein Allianz MTV Stuttgart zu drei deutschen Meisterschaften, zum Pokalsieg und ins Finale des Europapokals. Doch der Weg dahin war steinig: mehr als 20 Operationen, Krebs und Panikattacken. Noch heute trägt sie ein Urostoma, einen künstlichen Blasenausgang, auch bei den Spielen. Wie schafft man das? Mit unbändigem Willen, unendlichem Durchhaltevermögen und vor allem Disziplin. Ihre größte Lektion ist jedoch eine, die sie sicherlich über ihre Karriere als Profisportlerin hinausbegleiten wird: „Ich bin eine starke Frau. Egal ob ich meinen Körper zu immer höheren Leistungen treibe oder langsam mache.“
Krystal Rivers: Die Ärzte sagten: Du wirst niemals laufen können. Also entschied ich mich zu springen, Komplett-Media GmbH, München 2024, ISBN: 978-3-8312-0631-5, Preis: 24 Euro, www.komplett-media.de