90 Jahre, 61 Auflagen und über 4,5 Millionen verkaufte Exemplare – der Naturführer „Was blüht denn da?“ ist mittlerweile das populärste Standardwerk der Pflanzenbestimmung. 1935 ist „Was blüht denn da?“ das erste Mal erschienen und seitdem ist Alois Koschs Buch aus dem Naturregal nicht mehr wegzudenken. Die Grundidee ist so einfach wie erfolgreich und auch heute noch topaktuell: Blühende Pflanzen fallen den Betrachtenden vor allem durch ihre Farbe auf. Was liegt da näher, als Blumen nach den Blütenfarben zu bestimmen? Dieses Ordnungsprinzip liegt bis heute dem Naturführer zugrunde und ist einer seiner Erfolgsfaktoren. Ein anderer ist die regelmäßige Bearbeitung. Denn nur wer sich wandelt, bleibt sich treu! In den 90 Jahren seines Erscheinens wurde „Was blüht denn da?“ immer wieder überarbeitet, aktualisiert, ergänzt und an moderne Lese- und Sehgewohnheiten angepasst. Seit 2020 ist die „Bibel der Pflanzenbestimmung“ außerdem mit der Flora-Incognita-App verknüpft. So sind alle Pflanzensteckbriefe aus dem Buch auch mobil verfügbar. Zum 90-jährigen Jubiläum ist der Longseller nun erneut aktualisiert worden. Und Naturfreundinnen und -freunde dürfen sich unter anderem auf eine Artenquiz-App freuen.
Margot Spohn: Was blüht denn da – Das Original, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 2025, ISBN 978-3-440-18088-4, Preis: 22 Euro, www.kosmos.de