Life long Learning

Silverpreneur absolviert mit 90 Jahren ein KI-Studium

0

Johann ist ein typisches Beispiel für einen Silverpreneur. Der gelernte Druckerei-Kaufmann wechselte nach zehn Jahren Selbstständigkeit 1964 in die Werbebranche. Seine berufliche Entwicklung erfolgte stetig bis heute. „Ich habe in den letzten Jahren begonnen, mich vom Druck weg zu orientieren in Richtung Content Marketing und entwickle Konzepte, Strategien und Kampagnen für Ärztinnen und Ärzte.“ Im Juli 2024 begann er den Zertifikatskurs „Künstliche Intelligenz: Anwendungen und neue Geschäftsfelder“, der zusammen mit der SRH Fernhochschule entwickelt wurde und gelehrt wird. Doch warum ausgerechnet KI? Johann: „Bei der Entwicklung meiner Kampagnen baue ich mehr und mehr auf die Unterstützung von Künstlicher Intelligenz, hauptsächlich auf die von ChatGPT. Was ich bisher weiß, ist mir noch nicht fundiert genug“. Zu einem Teil sei die Weiterbildung auch Ablenkung. „Meine Frau ist leider im Mai dieses Jahres verstorben. Wir waren alles füreinander. Familie, Firma, Freizeit. All das haben wir zusammen gemacht. Mir ist es wichtig, jetzt etwas zu finden, womit ich mich sinnvoll beschäftigen kann.“ Und diese Beschäftigung, findet Johann in der Aneignung neuen Wissens, mit dem er wiederum seinen Beitrag für die Gesellschaft leisten kann. „Life long Learning, darüber wird heute viel gesprochen. Ich habe das mein ganzes Leben lang gemacht“, sagt er. Die Bereitschaft, Neues zu erfahren, und die Begeisterung fürs Lernen seien auch sein Rezept für seine Fitness: „Ohne die tägliche (Lern-)Arbeit könnte ich mir ein Leben nicht vorstellen. Wenn ich die nicht hätte, wäre ich wahrscheinlich innerhalb von drei Monaten weg.“

Quelle: SRH Fernhochschule Riedlingen

Share.