Naturheilkunde 6. November 2015 0 Innere Konflikte lösen Sie war Benediktinerin, Dichterin und eine bedeutende Universalgelehrte ihrer Zeit. Bis heute gilt Hildegard von…
Naturheilkunde 21. Oktober 2015 0 „Einen Zipfel vom Glück erhaschen…“ Im Leben wechseln sich beständig Phasen der Ruhe und Phasen der Bewegung ab. Die Phasen…
Buchtipps 1. März 2015 0 Der Mensch ist, was er isst! Ayurveda bedeutet übersetzt soviel wie „Lebenswissenschaft“. Die traditionelle indische Heilkunst stellt Lehren auf, wie man…
Naturheilkunde 9. Februar 2015 0 „Jeder kann 100 Jahre werden!“ „Wenn man ein paar einfache Regeln befolgt, kann man 100 Jahre alt werden – in…
Naturheilkunde 5. Februar 2015 0 Der Milchvergolder Er schaut so aus wie Ingwer, was nicht von ungefähr kommt: Der „Kurkuma“ genannte Gelbwurz…
Naturheilkunde 7. Januar 2015 0 „Hergottsblut“ gegen Melancholie Johanniskraut ist die Arzneipflanze 2015! 2009 war das Doldengewächs Fenchel Arzneipflanze des Jahres, 2012 wurde…
Naturheilkunde 21. November 2014 0 Spitzwegerich Der „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg hat den Spitzwegerich (Plantago lanceolata) zur…