
Prof. Dr. Claudia Löffler leitet am Comprehensive Cancer Center Mainfranken des UKW seit 2016 den Schwerpunkt Komplementäre Onkologie Integrativ. Bild: Stefan Bausewein / UKW
Über die Hintergründe und das Setting der von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung geförderten Studie informiert am Montag, 17. November 2025, Prof. Dr. Claudia Löffler in einem kostenlosen Vortrag in der Würzburger Umweltstation.
Die Professorin leitet am Comprehensive Cancer Center Mainfranken (CCC MF) des UKW seit 2016 den Schwerpunkt Komplementäre Onkologie Integrativ (KOI).
„Bisherige Forschungsarbeiten geben Grund zur Annahme, dass insbesondere Krebsüberlebende vom Erleben in Naturräumen profitieren können“, schildert Prof. Löffler. Nach ihren Worten geht man zum Beispiel davon aus, dass ätherische Öle der Bäume und Pflanzen, aber auch die Geräusche des Waldes, die Wirkung seiner Farben und vielleicht sogar fühlbare Reize – wie das Gefühl von Rinde oder Blättern in den Händen oder unter den Füßen – eine wichtige Rolle spielen könnten.