Bunte Blumenpracht, duftende Kräutervielfalt und eine Fülle an Obst und Gemüsen –
so stellt man sich einen ländlichen Garten vor. Aber das ist längst nicht alles, was ihn ausmacht.
In früheren Zeiten diente der Garten auch als natürliche Hausapotheke.
Die Kräuterexpertin des Museums erklärt, welche Heilpflanzen zum Standardrepertoire
gehörten und bei welchen Krankheiten und Wehwehchen sie zum Einsatz kamen. Außerdem erfährt man, in welcher Form sie angewendet wurden und wie man von dem Wissen früherer Generationen auch heute noch profitieren kann.
Vor oder nach der Führung bleibt genügend Zeit, die vielfältigen Ausstellungen zum
früheren Leben und Arbeiten in einem mainfränkischen Dorf zu erkunden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen gerne vorab unter 09326-979959-0. Die
Kosten belaufen sich auf 11 €/Person inkl. Museumseintritt.
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen unter http://www.kibu-museum.de/