Macht Multitasking krank?

0

Welche Auswirkungen digitale Stressoren wie Multitasking und häufige Arbeitsunterbrechungen auf körperliche Stresssysteme haben, untersuchten kürzlich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Erlangen, Nürnberg, München und Bonn. Das Ergebnis, so Prof. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung, sei ein Warnsignal. Es zeigte eine deutliche Aktivierung des sympathischen Nervensystems, das auf Kampf oder Flucht ausgelegt ist. Darüber hinaus sei bei Multitasking eine höhere Cortisol-Ausschüttung der Probandinnen und Probanden gemessen worden. Das Hormon Cortisol regelt unter anderem Schlaf sowie Fettstoffwechsel. Zudem habe die Studie ergeben, dass das Immunsystem in Mitleidenschaft gezogen wird. „Langzeitfolgen der Aktivierung dieser drei Stresssysteme prägen das Krankheitsbild des Burnouts“, so Erbguth. „Wir sollten versuchen, digitales und nicht-digitales Multitasking zu reduzieren, stattdessen eine Aufgabe nach der anderen zu erledigen. Außerdem auch ständige Erreichbarkeit zu überdenken – dies gilt für alle Situationen mit Mehrfachbelastungen – am Arbeitsplatz wie im Privatleben“, lautet die Empfehlung des Experten.

Quelle: www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0306453023003360

Share.