Auf einer Reise in den Mittleren Osten probierte Djoon-Gründer Martin Grellner (41) die Medjoll-Dattel (übersetzt: Königsdattel) und war hin und weg. Zurück in München, versuchte er sich zusammen mit Frau Carolin an Dattelrezepten für den heimischen Gaumen: „Die Idee ist gewesen“, so der Familienvater, „vor dem Hintergrund, dass Zucker der Gesundheit nicht zuträglich ist, eine bessere Süßigkeit zu entwickeln.“ Gedacht, getan … seit 2021 produziert Djoon „verträgliche“ Süßigkeiten aus Datteln, hauptsächlich Pralinen, inzwischen auch Aufstriche, Schokolade und Lebkuchen aus Datteln. Und zwar verträglich in alle erdenklichen Richtungen: „Mit reinem Kakao überzogen, werden die Königsdatteln aus Israel mit ihrer cremigen Konsistenz und dem karamellig-süßen Geschmack ohne Zuckerzusatz, nur mit der natürliche Süße der Dattel in verschiedenen Geschmacksrichtungen in der eigenen Manufaktur in München hergestellt. Und das in bio, vegan, gluten- und laktosefrei und unter fairen Produktionsbedingungen in den Herkunftsländern. Zudem werden die süßen Kostbarkeiten umweltfreundlich verpackt“, erklärt Martin Grellner. Die Dattel an sich punktet von Haus aus vor allen in Sachen Gesundheit. Das „Brot der Wüste“ wie die Dattel in ihren Ursprungsländern genannt wird, gelte dort als gesunde Nascherei, vielerorts sogar als Grundnahrungsmittel. Nicht ohne Grund. Es gibt seit Jahren wissenschaftliche Studien1, die belegen, dass der in der Dattel enthaltene Fruchtzucker die Gehirnaktivität positiv beeinflussen könne. Andere Untersuchungen haben gezeigt, wie sich der regelmäßige Konsum von Datteln (hier zusammen mit Granatapfelsaft) auf die Herzgesundheit auswirke2. Und Hebammen empfehlen Schwangeren aufgrund von belastbaren Studien3 den Verzehr von Datteln ab der 36. Schwangerschaftswoche, da dieser, positive Auswirkungen auf den Geburtsverlauf haben könne. Und auch, wenn die Dattel von außen nicht die Schönste ist, sie punktet in jedem Fall mit „inneren Werten“: Datteln enthalten, Kalium, Kalzium, Eisen, verschiedene B-Vitamine (B1, B2 und B6) und einen nicht zu vernachlässigenden Anteil an Antioxidantien und Ballaststoffen. Und so überrascht es nicht wirklich, dass das noch junge Start-up Djoon 2023 mit dem Peta-Vegan-Award für die „beste vegane Praline“ ausgezeichnet wurde. „Unser Ziel ist es, nicht nur köstliche, sondern auch gesunde und ethische Süßigkeiten anzubieten, die sowohl den Gaumen als auch das Gewissen erfreuen. Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Martin Grellner.
Quellen: 1ifst.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/ijfs.14783, 2 www.technion.ac.il/en/2015/04/pomegranate-date-cocktail-a-day-keeps-the-dr-away, 3 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21280989/