‚Gewusst wie..?‘-Workshop „Filzen – Eine alte Textiltechnik neu belebt“ im Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim

Dekorationsartikel, Schmuck, Taschen und Kleidung – Filzen ist en vogue! Design- und Modekünstlern haben Wolle als nachwachsendes und ökologisches Naturmaterial wiederentdeckt. Das Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim lädt am 03.08.2024 von 14.00 bis 16.30 Uhr zu einer Mitmach-Aktion für „Groß und Klein“ ein.

0

Wie aus Wolle kleine gefilzte Kunstwerke entstehen, erlernen Interessierte in diesem Aktiv-
Programm.
Welche Wolle eignet sich zum Filzen? Welche verschiedenen Filztechniken gibt es und welche
Gestaltungsmittel kommen zum Einsatz. Die Kursleiterin unternimmt auch einen kleinen
Streifzug in die Geschichte und gibt einen kurzen Einblick, warum das Filzen als älteste
Technik der Textilverarbeitung gilt und Schäfer schon vor vielen Jahrhunderten die positiven
Eigenschaften von gefilzten Kleidungsstücken zu schätzen wussten.

Der Kurs eignet sich für alle, die das Filzen einmal ausprobieren möchten und ist auch als
gemeinsame Unternehmung mit der Freundin oder im Duo Mutter-Kind eine schöne Idee.

Vorab oder im Anschluss an den Workshop besteht die Möglichkeit, die Sonderausstellung
„Nachhaltig?! – Der Umgang mit Kleidung gestern und heute“ sowie alle historischen
Museumsgebäude und Ausstellungen zum früheren Leben und Arbeiten in einem
mainfränkischen Dorf zu besichtigen.

Anmeldung bitte bis 31.07.2024 unter 09326-979959-0. Die Kosten belaufen sich auf
15€/Erw. und 7 €/Kind inkl. Museumseintritt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Weitere Informationen unter http://www.kibu-museum.de/

Share.