Flussparadies Franken erneut ausgezeichnet

Seit 2006 Qualitätspartner von Umweltbildung.Bayern

0

Zum Jahresende hat Anne Schmitt, Geschäftsführerin des Flussparadies Franken,
vom Bayerisches Umweltministerium eine gute Nachricht erhalten:
der Verein darf für weitere drei Jahre das Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern tragen.
Damit erfüllt das Flussparadies Franken erneut die hohen Ansprüche dieses
bayernweit tätigen Netzwerks. Und zwar ununterbrochen bereits seit 2006. Umweltbildungsstationen, Freiberufler und viele weitere Partner setzen sich darin gemeinsam für die Bildung für Nachhaltige Entwicklung ein. Damit sollen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vorangebracht werden.
Was erstmal sperrig klingt, lässt sich am besten an Beispielen verdeutlichen.

Main FlussFilmFest

So ist das Ziel des Main FlussFilmFestes mit der Bevölkerung und verschiedenen
Akteuren vor Ort ins Gespräch zu kommen. Und zwar darüber, was naturnahe Flüsse
und Bäche sind. Und warum und wie wir wieder mehr davon bekommen können.
Dafür wurde das Flussparadies Franken im November 2024 mit dem Bayerischen
Umweltpreis ausgezeichnet.
Ein weiteres Netzwerk-Projekt ist der leitungswasserfreundliche MainRadweg.
Sogenannte Refill-Stationen sind eine einfache Möglichkeit, in zunehmend heißen
Sommern für Trinkwasser zu sorgen und dabei gleichzeitig Plastikmüll zu sparen.
Praktisch erfahrbar sind diese und weitere Themen wie Mikroplastik oder
Grundwasserschutz vom 14. bis 23. März 2025 beim nächsten Main FlussFilmfest in 7
Kinos von Bayreuth bis Marktheidenfeld www.mainflussfilmfest.de

Umweltbildung macht glücklich und stark

Das Logo von Umweltbildung.Bayern erinnert an ein Lächeln.
Umweltbildung kann tatsächlich glücklich machen. Darum ist es Anne Schmitt als Netzwerkpartnerin sehr wichtig, immer wieder auf die wertvollen Einrichtungen aufmerksam zu machen, die es vor Ort gibt. Deren dauerhafte Unterstützung ist gewinnbringend, weil sie nachhaltige Handlungsmöglichkeiten praktisch erfahrbar und Kinder und Jugendliche stark macht.
Zum Beispiel die Umweltstation Heinershof bei Pommersfelden, die Umweltstation
Lias-Grube bei Eggolsheim, die Umweltstation Obermain-Jura, das Umweltbildungszentrum Oberschleichach, das Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf und die
LBV-Umweltstation Fuchsenwiese.

Share.