Sag ’s durch die Blume!

Blumenkünstlerin Anja Wagenbrenner konserviert Erinnerungen für die Ewigkeit aus Materialien, die lange schön sind

0

„Gemacht für die Ewigkeit“, so könnte das Business von Blumenkünstlerin Anja Wagenbrenner überschrieben sein. Ob Hochzeit, Taufe oder Abschiede – für alle besonderen Momente im Leben gibt sie alles, um die Erinnerung an diesen Tag lange aufrecht zu erhalten. Ihre „Materialien für die Ewigkeit“ sind Blumen (frische, getrocknete und Papierblumen). „Ich arbeite sehr gerne auf Grundlage der Slowflower-Bewegung, will heißen mit Blumen, die Saison haben, die ich regional beziehen kann und die natürlich schön sind, um daraus etwas entstehen zu lassen, dass lange schön, eben langlebig ist“, sagt die 48-Jährige. Im Herbst wären hier etwa Chrysanthemen, Herbst-Anemonen, Kornblumen, Heidekraut, Fetthennen, Zinnien, Astern oder Dahlien Blumen der Wahl. Im Frühjahr hingegen sind es Tulpen, Buschwindröschen, Gänseblümchen, Schachblumen, Veilchen, Narzissen oder auch Schwertlinien. Und so kommt es nicht selten vor, dass in ihrem „Raum für Schönes“ zwar nur die Bräute mit der besten Freundin ein und aus gehen, sie und ihr Team aber den Tag für 200 Personen schöner machen. Angefangen vom Brautstrauß, über Haarkränze und Haarklammern für die Blumenmädchen, die Tischdekoration und den Traubogen bis hin zum Anstecker für das Revers des Brautvaters. Apropos Haarschmuck, der ist oft ein großes Thema: „Wir bieten hier das komplette Sortiment an: Haarkranz, Haarreif, Haarnadel oder Haarkamm. Immer abgestimmt auf den Stil der Braut, zaubern wir Erinnerungen aus Blüten“. Wichtig ist der Künstlerin dabei, dass alles handgefertigt ist: „Wir kaufen keine geklebten Plastikblüten hinzu, wir machen alles selbst!“ Rund 20 Stunden investieren sie und ihre Schwester Annalena in so ein Event, wobei immer nur die reine Arbeitszeit (Fertigung der Blumenkompositionen) verrechnet werde, keine Beratungs- oder Anprobiertermine. Das habe damit zu tun, dass ihre Dienstleistung von Beginn an eine Herzensangelegenheit war (wir berichteten in der April-Ausgabe der Lebenslinie 2025). Wenn es perfekt werden soll, dürfe man nicht permanent auf die Uhr schauen, das störe den Flow! Apropos perfekt … „das heißt auch immer: individuell auf die Person zugeschnitten, um die es an diesem besonderen Tag geht.“ Sei es nun der glücklichste oder der traurigste Tag im Leben. Ein Beispiel: „Wir hatten einen Auftrag für die Beerdigung einer Frau, die ihr Leben lang immer für andere da war. Sie liebte die Natur, wanderte gern und blieb stets neugierig. Hier zogen die Angehörigen los, pflückten auf Wiesen und in Gärten die Lieblingsblumen der Verstorbenen und brachten sie uns in Hülle und Fülle. Die Kränze, die daraus entstanden sind: unvergessen“, so Anja Wagenbrenner. Oder auch Blumenkränze für Sternenkinder: „Aber mit diesen Themen gehen wir nicht nach außen, die sind so intim und herzzerreißend, diese bewerben wir nicht offensiv. Das geht meist über Empfehlung, sprich Mundpropaganda!“ Für viele eine besonders zu Herzen gehende Zeit υ
υ ist auch Weihnachten. Hier entstehen im „Raum für Schönes“ jedes Jahr Adventskränze der langlebigen Art. Im letzten Jahr mussten für die angebotenen Workshops extra Zelte aufgestellt werden. „Die gefertigten Adventskränze können im nächsten, oft auch im übernächsten Jahr aufgepimpt werden und im alten, neuen Glanz erstrahlen“, erzählt die Workshop-Leiterin Anja Wagenbrenner: „Bei den Kränzen mache ich im frühen Herbst einen Aufruf für Materialien aus Gärten, die als Grüngut entsorgt werden sollen, etwa Zweige von Weide oder Hasel, Tannenzapfen oder Kiefernwedel.“ Wichtig dabei sei, dass das Material nicht nadelt. Daraus entstehe beispielsweise ein Kranz aus Rispenhortensien kombiniert mit Zapfen, Kieferwedeln und vielleicht der ein oder anderen Papierblume – und natürlich mit Kerzen. Und so ist der „Raum für Schönes“ nicht nur Name, sondern Programm, weil hier wieder ein Unikat für eine einzigartige Person entstanden ist, das ihr noch lange ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird!

Raum für Schönes im Schulweg 2a in Gerbrunn, www.instagram.com/raumfuerschoenes

Share.