Sie sind vielseitig, faszinierend – und unverzichtbar für unsere Ökosysteme:
Pilze begleiten uns ständig, meist unbemerkt, und spielen eine zentrale Rolle im Kreislauf der Natur.
Die neue Ausstellung „Pilze – Mehr als kulinarische Delikatessen“
im Biosphären-Infozentrum Propstei Zella/Rhön lädt Besucherinnen und Besucher ein, in die geheimnisvolle Welt der „heimlichen Herrscher“ einzutauchen.
Vom 25. September bis 15. November 2025 zeigt die Ausstellung, wie vielfältig Pilze in
Erscheinung treten und welche oft verborgenen Funktionen sie erfüllen – sei es im
Bodenleben, bei der Zersetzung organischer Stoffe oder als „Netzwerker“ im Wald.
Auch ihre Bedeutung für Medizin, Naturheilkunde und sogar als nachhaltige Baustoffe wird
thematisiert. PilzCoach Steffen Frühbis gibt spannende Einblicke in die beeindruckende
Farben- und Formenvielfalt der Pilzwelt und macht diese auf anschauliche Weise für Groß
und Klein erlebbar.
Pilze bewundern statt sammeln
Bunte Wälder, klare Luft und eine Fülle an Pilzen locken viele Naturfreunde und Pilzsammler
in die Region. Insbesondere die Kernzonen des Biosphärenreservats, die dem strengen
Schutz der natürlichen Entwicklung dienen, sind für das Pilze sammeln tabu.
Diese sensiblen Rückzugsorte sollen sich ungestört entfalten können. Pilze sind ein wertvoller Bestandteil des Ökosystems und leisten einen wichtigen Beitrag zur Boden- und Waldgesundheit.
Die Pilzwelt der Rhön fasziniert – ob in der Ausstellung oder draußen im Wald. Wer sie mit Respekt und
Achtsamkeit erlebt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieses einzigartigen
Naturraums.
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön per App erkunden
Mit der offiziellen App „Biosphärenreservat Rhön“ lässt sich das länderübergreifende
UNESCO-Biosphärenreservat bequem und digital entdecken. Eine 3D-Karte bietet Touren-
und Ausflugstipps, ein Routing-Tool zeichnet Wander- und Radwege auf.
Die App liefert wertvolle Infos zur Rhöner Natur, Verhaltenstipps sowie ein „Virtuelles Panorama“ für einen
Rundumblick – auch im Offline-Modus verfügbar. Die kostenlose und werbefreie App ist für
iPhones und Android-Geräte in den App-Stores erhältlich.
Öffnungszeiten des Biosphären-Infozentrums:
Freitag, Samstag, Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Ruhetage: Dienstag, Mittwoch, Sonntag
Feiertage: 13:00 – 17:00 Uhr (am Reformationstag, 31.10.2025 geschlossen)
Sonderöffnung: Sonntag, 28.09.2025 von 13:00 – 17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Bitte beachten Sie: Die Ausstellungsräume sind nicht barrierefrei.