‚Natur auf der Spur‘-Workshop „Von Kräutern und vergessenen Gemüsen – Revival in Beet und Backofen“ im Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim

0

Wer kennt noch Haferwurzel, Kardy oder Knollenziest?
Viele dieser einst geschätzten Kulturpflanzen sind durch die Technisierung der Landwirtschaft im 20. Jahrhundert und die zunehmende Monopolisierung des Saatgutmarktes fast vollständig verschwunden. Nur durch das große Engagement passionierter Sortenschützer und Liebhaber historischer Gemüsesorten ist es gelungen, diese Pflanzen in einigen Gärten zu bewahren.
Das Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim lädt am 13.09.2025 von 13 bis 17 Uhr zu einem Workshop mit Dr. Christiane Löffler ein.

Die Teilnehmer begeben sich mit der Kursleiterin und Kräuterexpertin auf eine Gartenreise und profitieren von ihrem umfangreichen Wissen zu Kräutern und historischen Gemüsen. Sie zeigt, warum es sich lohnt, diese kulinarischen Schätze wieder in die Gärten und auf die Teller zu bringen – ein Trend übrigens,
den viele Sterneköche schon vor einiger Zeit für sich entdeckt haben!

Damit auch direkt vor Ort etwas Feines auf den Tisch gezaubert wird, werden im Backofen
köstliche Kräuterbrot-Spezialitäten zubereitet. Diese machen nicht viel Arbeit, aber dafür
umso mehr her.

Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Kosten belaufen sich auf 50 € / Person inkl. Museumseintritt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldung bitte bis 10.09.2025 unter 09326.9799590.

Vor dem Kurs können alle historischen Gebäude sowie Dauer- und Sonderausstellungen des
Museums besucht werden.
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen unter www.kibu-museum.de

Share.